News. Und.
Insights.

BFH bestätigt Säumniszuschläge – jetzt wird’s teuer, wenn du zu spät zahlst

Du bist Unternehmer, Geschäftsführer oder CFO? Dann kennst du das sicher: Die Steuerzahlung wird mal zu spät überwiesen – und zack - gibt’s Säumniszuschläge.

Doch wie gerecht ist das eigentlich? Immerhin liegt der Zuschlag bei 0,5 % pro Monat – also 6 % pro Jahr.

Jetzt hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden:

➡️ Die Säumniszuschläge nach § 240 AO sind verfassungsgemäß – auch nach dem 31.12.2018.

➡️ Damit ändert sich an der Höhe erstmal nichts.

Der BFH sagt:

📌 Das Ziel der Säumniszuschläge sei nicht, einen Zinsvorteil auszugleichen, sondern: Druck auf säumige Zahler auszuüben.

📌 Auch das Grundgesetz oder die Europäische Menschenrechtskonvention stehen dem nicht entgegen.

Was heißt das für dich konkret?

👉 Wenn du zu spät zahlst, wird es teuer – und das bleibt erstmal so.

👉 Die Argumentation mit dem bekannten Zinsurteil des BVerfG (zur 6 %-Zinsregelung) hilft hier nicht weiter.

Mein Tipp:

Achte bei deiner Steuerplanung auf pünktliche Zahlungen – oder sprich mit deinem Berater über gezielte Fristenüberwachung.

#KMproNews #Säumniszuschlag #BFHUrteil #SteuernEinfach #Steuertipps #Verfahrensrecht #Liquiditätsplanung #Fristenmanagement #SteuerrechtVerständlich