News. Und.
Insights.

Bleibst du steuerlich „zuhause“? Warum der Wohnsitz auch für Schüler und Studenten wichtig ist

Viele Unternehmer oder Gesellschafter denken beim Thema "Wohnsitz" nur an ihre Meldeadresse. Doch steuerlich kann das ganz anders aussehen!

Wer seinen Wohnsitz in Deutschland aufgibt – zum Beispiel wegen eines längeren Auslandsaufenthalts – riskiert eine hohe Steuerlast durch die Wegzugsbesteuerung oder Entstrickungsbesteuerung. Das bedeutet: Stille Reserven in Unternehmensanteilen können aufgedeckt und besteuert werden – ohne dass wirklich Geld geflossen ist.

Besonders betroffen: Schüler oder Studenten, die im Rahmen einer frühzeitigen Unternehmensnachfolge Anteile erhalten und für längere Zeit ins Ausland gehen.

Die Lösung?

🔹 Ein geschicktes Wohnsitzverhalten kann helfen, steuerliche Risiken zu vermeiden.

🔹 Wichtig ist, dass ein steuerlich anerkannter Wohnsitz in Deutschland tatsächlich beibehalten und genutzt wird – nur ein leer stehendes Zimmer im Elternhaus reicht nicht!

🔹 Entscheidend ist auch, wie viel Zeit im Inland verbracht wird – vor allem während ausbildungsfreier Zeiten.

Fazit: Wer über einen längeren Zeitraum ins Ausland geht, sollte unbedingt prüfen, ob sein Wohnsitz in Deutschland bestehen bleibt – sonst kann das teuer werden!

Hast du Fragen zur steuerlichen Planung deines Wohnsitzes? Schreib mir gern!

#Wohnsitz #Steuern #Wegzugsbesteuerung #Entstrickung #Steueroptimierung #Unternehmensnachfolge #KMproNews