Wir möchten darauf hinweisen, dass das Bundesverwaltungsamt eine aktualisierte Version der FAQ zum Transparenzregister veröffentlicht hat. In den aktualisierten Fragen und Antworten sind insbesondere neue Informationen zu den Mitteilungspflichten von ausländischen Vereinigungen in Immobilienfällen enthalten. Diese Aktualisierungen sind für alle, die mit dem Transparenzregister arbeiten, von Bedeutung und helfen, Missverständnisse zu vermeiden. Die neuen FAQ […]
In der heutigen Geschäftswelt werden Daten immer umfangreicher und komplexer. Um die steuerlichen Angelegenheiten von Unternehmen und Steuerpflichtigen effizient zu prüfen, werden durch die Finanzverwaltung zunehmend automationsgestützte quantitative Prüfungsmethoden eingesetzt. Quantitative Prüfungsmethoden im Überblick Einführung Eine steuerliche Außenprüfung kann mathematisch-statistische Prüfungsmethoden nutzen, um Besteuerungsgrundlagen zu überprüfen und Risikofaktoren zu identifizieren. Steuerpflichtige sind zur Mitarbeit verpflichtet. […]
Das Bundesfinanzministerium hat soeben die neuesten Zahlen zur Einspruchsbearbeitung in den deutschen Finanzämtern im Jahr 2022 veröffentlicht. Diese Statistik bietet einen Einblick in die Arbeit unserer Steuerbehörden und zeigt, wie wichtig ein effizientes Steuersystem ist. Einige der bemerkenswerten Erkenntnisse aus dem Bericht: Link zur vollständigen Statistik und Bericht
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat die Liste der derzeit anhängigen Revisionsverfahren aktualisiert, und wir haben die spannendsten Fälle aus dem Monat August 2023 für Sie zusammengestellt: Einkommensteuer Umsatzsteuer Verfahrensrecht Quelle: BFH online
Wir möchten heute über das kürzlich behandelte Wachstumschancengesetz berichten, das in der deutschen Bundesregierung grünes Licht erhalten hat. Dieses Gesetz trägt den ambitionierten Titel "Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness". Es verspricht Investitionen in neue Technologien, die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und somit ein erhöhtes Wachstumspotenzial für unsere Wirtschaft. Hier sind […]
Gemäß einem Urteil des FG München vom 17. April 2023 (Az. 7 K 414/22) werden Handgeldzahlungen, die Fußballclubs an Lizenzspieler leisten, um Verträge abzuschließen oder zu verlängern, als sofort abzugsfähige Betriebsausgaben behandelt. Dies bedeutet, dass diese Zahlungen nicht als Anschaffungsnebenkosten für immaterielle Wirtschaftsgüter wie Spielerlizenzen aktiviert werden müssen. Die Angelegenheit ist derzeit unter dem Aktenzeichen […]
Wir möchten mit Ihnen die spannenden Ergebnisse einer aktuellen Studie des ZEW Mannheim zur Verbreitung von Homeoffice im "New Normal" teilen. Die Studie zeigt, dass sich das Homeoffice in deutschen Unternehmen dauerhaft etabliert hat. In 80 Prozent der Unternehmen in der Informationswirtschaft arbeiten Beschäftigte mindestens einmal wöchentlich im Homeoffice, und auch im Verarbeitenden Gewerbe sind […]
Laut einem aktuellen Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 10. Mai 2023 (Aktenzeichen V R 16/21) haben Unternehmer*innen nur dann Anspruch auf den Vorsteuerabzug für Betriebsveranstaltungen, wie zum Beispiel Weihnachtsfeiern, wenn diese nicht ausschließlich dem privaten Bedarf der Betriebsangehörigen dienen, sondern durch die besonderen Umstände der wirtschaftlichen Tätigkeit bedingt sind. Ein konkretes Beispiel aus dem Sachverhalt […]
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat ein wichtiges Schreiben zur Steuerbefreiung von Photovoltaikanlagen gemäß § 3 Nr. 72 EStG veröffentlicht hat (BMF, Schreiben v. 17.7.2023 - IV C 6 - S 2121/23/10001 :001). Hintergrund dieser Maßnahme ist das JStG 2022, durch das der Gesetzgeber steuerliche Anreize für die Anschaffung und den Betrieb von Photovoltaikanlagen geschaffen […]
Wir möchten Sie auf eine aktuelle Entwicklung im Steuerrecht aufmerksam machen, die insbesondere für Unternehmen mit internationalen Geschäftstätigkeiten von Bedeutung ist. Es geht um die jüngsten Änderungen zur Funktionsverlagerungsbesteuerung in Deutschland, die seit dem 1. Januar 2022 wirksam sind. Im Zuge des AbzStEntModG vom 2. Juni 2021 wurden die Vorschriften zur Funktionsverlagerungsbesteuerung in § 1 […]
Veränderung ist die einzige Konstante? Das stimmt auch für die die Welt der Steuern. Hier haben wir für Sie aktuelle, relevante Informationen rund um das Thema Steuern und Steuergesetze zusammengetragen.